
1 Jahr #30sindgenug – Zahlen, Fakten & Tatsachen
Erfahren Sie, wie sich die 30-Stunden-Woche bei Vollzeit-Gehalt auf das Verhalten unserer eMagneten (Mitarbeiter) auswirkt. Spannende Fakten, belegt mit Statistiken und Zahlen einer objektiven Untersuchung der Ximes GmbH.
eMagnetix hat als eines der ersten Unternehmen in Europa die Arbeitszeit auf eine 30-Stunden-Woche reduziert – bei gleichbleibendem Gehalt!
Schrittweise Umstellung von 38,5 Stunden auf 30 Stunden pro Woche – bei Vollzeit-Gehalt
Wir haben es gewagt, auf die 30-Stunden-Woche umzustellen. Der Umstieg erfolgte allerdings schrittweise, um die Arbeitsweise und eMagneten (Bezeichnung der Mitarbeiter bei eMagnetix) langsam an die Gegebenheiten anzupassen:
- Umstellung auf 34-Stunden-Woche ab Juni 2018
- Umstellung auf 30-Stunden-Woche ab Oktober 2018
Die Arbeitszeitverkürzung erfolgte ohne Reduktion des Entgelts. Beteiligt war die gesamte Belegschaft, ca. 25 eMagneten in Gleitzeit mit Kernzeit. Zu Beginn gab es auch teilweise Bedenken, ob dieses Modell tatsächlich funktionieren wird. Zweifel standen im Raum, ob die Reduktion der Arbeitszeit zu mehr Stress und Belastung führen würde. Doch nach der schrittweisen Reduktion auf vorerst 34 Stunden, danach auf 30 Stunden wurde schnell klar, wie wertvoll eine effiziente Arbeitsweise in weniger zur Verfügung stehender Zeit sein kann.
Ziele der Arbeitszeitverkürzung waren:
- Die Attraktivität von eMagnetix als Arbeitgeber zu verbessern.
- Die Work-Life-Balance der Beschäftigten zu erhöhen.
Im Jahr 2018 wurde das Arbeitszeitmodell einer unabhängigen wissenschaftlichen Evaluierung durch das Unternehmen XIMES GmbH unterzogen, um folgende Fragen zu beantworten:
- Wie verändern sich die tatsächlichen Arbeitszeiten und Pausen durch die Arbeitszeitreduktion?
- Wie verändern sich die Tätigkeiten (am Beispiel Telefonieren)?
- Wie wirkt sich die reduzierte Arbeitszeit aus Sicht von Beschäftigten und Führungskräften aus?
- Work-Life-Balance
- Gesundheit
- Zufriedenheit
- Produktivität / Leistung
- KundInnenzufriedenheit
Wie funktioniert’s? Welche Zahlen gehen aus dem letzten Jahr hervor?
Hier im Überblick:
Wie verändern sich die tatsächlichen Arbeitszeiten und Pausen durch die Arbeitszeitreduktion?
Arbeitszeiten:
- Arbeitsende vor der Umstellung: Montag bis Donnerstag 16 bis 17 Uhr, Freitag 12 bis 14 Uhr
- Arbeitsende nach der Umstellung: Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, Freitag 11 bis 13 Uhr
- Bei weitgehend stabilem Arbeitsanfang am Morgen
Das Pausenverhalten hat sich nur geringfügig verändert. Fast alle eMagneten machen weiterhin eine Mittagspause, wobei die durchschnittliche Pausenlänge pro Tag beinahe identisch zum vorherigen Arbeitszeitmodell ist. Einzig die kurze Nachmittagspause fällt nun weg, da die eMagneten bereits früher nach Hause gehen.
Die folgende Grafik zeigt die durchschnittliche Pausenlänge und -häufigkeit:

Wie verändern sich die Tätigkeiten (am Bsp. Telefonieren)?
Es wird weiterhin auch nach 14 Uhr telefoniert – eMagnetix bietet ein Gleitzeitmodell: Jeder eMagnet kann sich die Arbeitszeit eigenverantwortlich einteilen und so auch nach 14 Uhr für Kunden erreichbar sein oder Termine wahrnehmen.
Freitags ist nun etwas früher Schluss mit Telefonaten und das Volumen ist insgesamt etwas niedriger. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass sich die Erreichbarkeit durch #30sindgenug tendenziell sogar verbessert hat. Hier ist sicher auch ein Grund, dass unser Team bereits gewachsen ist und dadurch mehr erreichbare Experten vor Ort sind.
Die eMagneten können sich Termine oder Telefonate mit Kunden auch außerhalb der Kernzeiten vereinbaren – das obliegt völlig der Eigenverantwortung.
Erreichbarkeit und der Erfolg für unsere Kunden stehen bei eMagnetix nach wie vor an erster Stelle – und nach diesen Prinzipien orientieren wir auch unsere Arbeit.
Wie wirkt sich die reduzierte Arbeitszeit aus Sicht von Beschäftigten und Führungskräften aus?
In der Befragung und den Interviews kristallisiert sich die überaus hohe Zufriedenheit mit der Arbeitszeit heraus. Verbesserungen bei der Work-Life-Balance und deutlich mehr Zeit für Familie, Freunde, Hobbies stehen weiters im Vordergrund. Besonders aber auch die Themen gesunde Ernährung, Sport und ausreichend Zeit für Schlaf und Erholung schätzen unsere eMagneten am neuen System.
Beispiele:
Auswirkungen auf die Arbeitgeber-Attraktivität
Ausgezeichnete Ergebnisse können wir nur durch die optimale Besetzung unseres Teams garantieren. Doch wie bekommen wir die besten eMagneten? In vielen Branchen ist es heute schwierig, Fachkräfte und langfristig motivierte Mitarbeiter zu finden. Das war auch der Auslöser für #30sindgenug. Damals konnten wir über Wochen keine einzige Bewerbung für eine Jobausschreibung im Projektmanagement generieren. Der gleiche Job wurde im Sommer 2019 ausgeschrieben und das Ergebnis waren 70 Bewerbungen.
Allgemein gesehen hat sich die Bewerberquote verzehnfacht (bei Junior-Jobs): Vor 3 Jahren haben sich durchschnittlich 10 Personen für eine Stelle beworben. Seit der Ankündigung von #30sindgenug sind es im Schnitt 100 Bewerber.
Die Belegschaft von eMagnetix hat sich in den letzten Jahren verdoppelt:
Quelle: Ximes GmbH
Welche Auswirkungen gibt es für die Kunden von eMagnetix?
Hier finden Sie die gesamte Studie der Ximes GmbH zum Download:


