
EVENT | Digitales Marketing 2020: Trends, Best Practices und wie es sich rechnet.
Am 25. April ging in Linz unser Event „Digitales Marketing 2020“ in Linz über die Bühne. Mehr als 80 renommierte Unternehmen verschiedenster Branchen sind unserer Einladung gefolgt und holten sich eine Menge Input und eine geballte Ladung Inspiration zu den digitalen Strategien der Zukunft.
Video & Zusammenfassung
Keynotes im Überblick
Digitale Trends im Zeitalter von Machine Learning
Den Auftakt gab Google Dublin mit Vortragendem Gregor Gmür, der die Besucher mit seinen Visionen von Machine Learning und Zukunftsgeflüster in den Bann zog. Bis 2021 wird 82% des Web-Traffic durch Videos konsumiert. Gmür zeigte auf, warum YouTube Werbung unverzichtbar ist und wie die Erfolgsmessung getätigter Investitionen gelingt. Außerdem führte er einen Streifzug durch die digitale Zukunft und erläuterte digitale Trends wie Google Assistant, Google Home, Suchanfragen über Sprachsteuerung, Voice Search und vieles mehr.
Marketingbudget datengestützt investieren – Umsatz maximieren
Kunden zeigen uns in jedem Moment, wofür sie sich gerade interessieren. Gewinnen werden diejenigen Marken, die diese Signale auffangen und die dafür passenden Botschaften senden. Zielgerichtet kommunizieren statt mit der Gießkanne Streuverlust produzieren! Relevanz statt Belästigung. Zum Erreichen dieser Ziele sind eine optimale Budgetverteilung und der richtige Mediamix die Zahnräder, die ineinander greifen. Wie es das Mediabudget aufzuteilen gilt und Beispiele aus der Praxis präsentierte Manfred Gansterer sehr anschaulich und mit viel Begeisterung.
Inspirations-Marathon:
10 Best Practices & Quick Wins in 45 Minuten
Markus Steininger und Geschäftsführer Thomas Fleischanderl lieferten in aller Kürze Praxis-Beispiele und ganz viel Inspiration für sinnvolles, gewinnbringendes Online Marketing. Problemstellungen aus dem Alltag einer führenden Online Marketing Agentur, Lösungsansätze und konkrete Umsetzungen gepaart mit Zahlen und Einblicken in digitale Unternehmensstrategien wurden aufgezeigt.
Mitarbeiter-Suche mit innovativer Digital-Strategie
Digitale Strategien werden immer wichtiger, um Fachkräfte zu erreichen und vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Das Best Practice Beispiel voestalpine zeigt, wie man entlang der Customer Journey nicht nur potenzielle Kunden, sondern vor allem potenzielle Mitarbeiter, ansprechen kann. Karin Kronsteiner schilderte neben der ganzheitlichen Digital-Strategie, die Entwicklung von eRecruiting, das gemeinsam mit eMagnetix erfolgreich umgesetzt wird. Christopher Eberl gab spannende Einblicke in die Social Media Strategien der voestalpine, Zielsetzung und Zielgruppen.
Bildergalerie jetzt ansehen:

Abschluss-Highlight: Unter der Donau spazieren
Zum Abschluss ging es noch gemeinsam mit 30 gespannten Teilnehmern auf eine ganz besondere Reise unter die Donau. 400 Meter spazierten wir von Linz Urfahr nach Linz Land. Wir freuen uns, dass so viele Interessierte teilgenommen haben!

Vielen Dank für Ihre Teilnahme
Erstmals haben wir es gewagt, eine Veranstaltung in dieser Art auszurichten und möchten uns für die vielen positiven Rückmeldungen bedanken. Feedback und Anregungen können Sie uns gerne mitteilen.
Download Präsentationen
Konkurrenz Analyse eVS
Nutzen Sie bis Ende Mai Ihre Chance auf die kostenlose Analyse hinsichtlich Ihres Online Marketing Auftritts mit Ihren Konkurrenten.
Schicken Sie uns eine Mail mit Ihren 5 wichtigsten Mitbewerbern oder das ausgefüllte Formular an uns retour.
Wir recherchieren für Sie und können eine unverbindliche Analyse mit messbaren Zahlen liefern. In welchen Bereichen haben Sie Verbesserungspotenzial? Wie ist Ihre Sichtbarkeit im Web? Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz? Holen Sie sich Weitblick für notwendige und sinnvolle Maßnahmen.