Datenschutzerklärung

 

Wir, die eMAGNETIX Online Marketing GmbH, Linzer Straße 10, 4190 Bad Leonfelden, Telefon: +43 7213 20020, Fax: +43 7213 20020 98, E-Mail: office@emagnetix.at, achten als Verantwortliche auf den Schutz von personenbezogenen Daten. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere die der DSGVO und des DSG.

Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

 

1. Betroffenenrechte

1.1. Personen haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO)

1.2. Widerspruchsrecht: Basiert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Personen das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen diese bei Ausübung ihres Widerspruchsrechts, uns ihre Gründe darzulegen, weshalb wir ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

1.3. Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse kann jederzeit widersprochen werden. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

1.4. Widerrufsrecht: Haben Personen uns für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ihre Einwilligung erteilt, können sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen.

1.5. Durch ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen wir persönlich, telefonisch oder schriftlich informiert werden:

eMagnetix Online Marketing GmbH
Linzer Straße 10
A-4190 Bad Leonfelden
Telefon: +43 7213 – 20020
E-Mail:
office@emagnetix.at

Bitte beachten, dass wir nur dann Auskünfte erteilen können, wenn die Person sich identifizieren kann.

1.6. Wenn eine Person der Ansicht ist, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, hat sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen.

Wenn eine Person eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen will, ist diese bitte zu richten an:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

2. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

2.1. Im Zusammenhang mit unserer Website

Wenn jemand unsere Website nur informativ nutzt (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die vom Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
Speicherdauer: So lange unsere Website genutzt wird.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter

2.2. Social Media

Wir pflegen neben unserer Website noch Auftritte in Sozialen Netzwerken, im speziellen Facebook, Xing, LinkedIn und Instagram, zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und zu Marketingzwecken. Wenn eine Person eine unserer Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber das Profil dieser Person mit unserem in Verbindung bringen, sofern diese im jeweiligen Netzwerk eingeloggt ist.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter

Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber sind unter den folgenden Links zu finden:

2.3. Cookies/Webanalysedienste

Cookie Kürzel Zweck Speicherdauer
Google Ads Conversion Tracking _gcl_au Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website, kommuniziert mit Google Ads 30 Tage
Google Analytics _ga
_gid
_gat-UA
Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und zum Generieren von Remarketing Listen 14 Monate
Hubspot Formulare Wiedererkennung von bekannten Nutzern, um die Formulareingabe zur vereinfachen 1 Jahr
Bing UET Tag _uetsid
_uetvid
Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und zum Generieren von Remarketing-Listen Aktuelle Sitzung
13 Monate
Meta Pixel _fbc
_fbp
Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und zum Generieren von Remarketing-Listen 90 Tage
LinkedIn Insight Tag li_fat_id Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und zum Generieren von Remarketing-Listen 30 Tage
Leadinfo _li_id
_li_ses
Verfolgung des Nutzerverhaltens auf der Website und Identifizierung von neuen oder wiederkehrenden Besuchern Aktuelle Sitzung
2 Jahre
Microsoft Clarity _clck
_clsk
Analyse des Nutzerverhaltens 1 Jahr
1 Tag
Hotjar _hjSession
_hjSessionUser
Analyse des Nutzerverhaltens Aktuelle Sitzung
1 Jahr
Teads Pixel tfpsi
tfpvi
tfpai
Erfassung des Nutzerverhaltens und Interaktionen mit aktiven Kampagnen zur Optimierung der Werbung und für Retargeting Aktuelle Sitzung
Einige Sekunden
29 Tage

2.3.1. Verwendung von Google Diensten

Diese Website benutzt verschiedene Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“), beziehungsweise – für Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz – der Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt, erklären wir in weiterer Folge.

Mit der Einbindung von Google Diensten in diese Website erhebt und verarbeitet Google auch personenbezogene Informationen. Eine Übermittlung der gesammelten Informationen in ein Drittland kann nicht ausgeschlossen werden. Google hat sich zur Einhaltung der EU-US und der Swiss-US Data Privacy Framework (DPF) Vorgaben verpflichtet. Informationen über die Teilnahme finden sich unter dem Suchbegriff Google hier: https://www.dataprivacyframework.gov/. Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. 

Auftragsdatenverarbeitung: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dieser Dienst verwendet Cookies zur Analyse der Benutzung der Website.

Der Websitebetreiber nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch werden IP-Adressen von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung
Widerspruch gegen Datenerfassung:

Die Erfassung von Daten durch Google Analytics kann durch Installation eines Browser-Add-ons verhindert werden: Google Analytics deaktivieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können

2.3.1.1. Google Remarketing

Diese Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing-Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.1.2. Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, die IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis zum Ende der Nutzung

2.3.1.3. Google Tag Manager

Im Google Tag Manager erfassen wir gebündelt Instrumente zur Websiteanalyse. Google Tag Manager erfasst Daten der Websitebesucher, um diese an das jeweilige Tool weiterzuleiten. Die Daten werden dabei nicht erhoben oder gespeichert. Die im Google Tag Manager erfassten Instrumente werden von uns datenschutzkonform eingestellt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bis zum Ende der Nutzung

2.3.1.4. Google Enhanced Conversions

Bei Conversions auf unserer Website werden mithilfe der Conversion-Tracking-Tags die mit Einwilligung der Nutzer erhobenen Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfasst. Diese Daten werden verschlüsselt (mittels Hash-Code) und mit den Daten aus den Google-Konten abgeglichen, in denen die entsprechenden Nutzer angemeldet sind. Die Conversions werden so datenschutzkonform den entsprechenden Anzeigen zuordnen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: bis zum Ende der Nutzung

2.3.2. Meta-Pixel

Wir verwenden das „Meta-Pixel“, das von Meta Platforms Inc., 1 Meta Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. für Bewohner der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz von Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland betrieben wird.

Wenn eine Person unsere Seiten besucht, wird über das Meta Pixel eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Meta-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass die Person mit ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht hat. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber anonym.

Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/policy/.

Falls jemand keine Datenerfassung via Custom Audiences wünscht, können die entsprechenden Werbepräferenzen hier deaktiviert werden: https://accountscenter.facebook.com/ad_preferences. Zunächst ist eine Anmeldung bei Facebook erforderlich. Ohne Facebook-Konto lässt sich nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterdrücken: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.3. LinkedIn Insight Tag

Wir verwenden das LinkedIn Insight Conversion Tool der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, das es uns erlaubt, Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und Personen auf ihre Interessen abgestimmte Werbeinhalte auf anderen Webseiten zu präsentieren. Dazu wird im Browser ein Cookie gesetzt, welches LinkedIn ermöglicht, einen Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Website besucht wird. LinkedIn verwendet diese Daten, um für uns anonyme Berichte zu Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, zu erstellen.

Das LinkedIn Insight Conversion Tool sowie der interessenbasierten Werbung können durch Opt-out unter folgendem Link deaktiviert werden: https://www.linkedin.com/mypreferences/g/guest-retargeting-opt-out

Für LinkedIn-Mitglieder erfolgt die Auswahl über das Feld „Auf LinkedIn ablehnen“. Sonstige Besucher klicken auf „Ablehnen“.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden sich hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.4. Leadinfo

Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z. B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben (z.B. „leadinfo.com“), um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden sich unter www.leadinfo.com. Auf der Seite www.leadinfo.com/en/opt-out gibt es Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst. Weitere Informationen sind in der Leadinfo Datenschutzerklärung zu finden: https://www.leadinfo.com/rechtliches/datenschutz/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.5. Verwendung von Microsoft Diensten

Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie unsere Website genutzt wird und wie Interaktionen darauf erfolgen, und zwar mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Anti-Betrugs-, Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Daten erfasst und verwendet, finden sich in der Microsoft-Datenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.6. Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und diesen Service und ihre Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der uns hilft, das Nutzerverhalten besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie wählen, was Benutzer mögen und nicht mögen usw.) und uns so ermöglicht, unseren Service mit Benutzerfeedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten zum Verhalten unserer Benutzer und deren Geräten zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (verarbeitet während einer Sitzung und in einer deidentifizierten Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, den Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografische Standorte (nur Land) und die bevorzugte Sprache, die zur Anzeige unserer Website verwendet wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, keine der in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen.

Für weitere Details siehe den Abschnitt „Über Hotjar“ auf der Hotjar-Supportseite: https://help.hotjar.com/hc/de/sections/35766945134481-%C3%9Cber-Hotjar.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.7. Teads

Wir verwenden auf unserer Website Teads, eine Media-Plattform für Publisher, Video- und Display-Werbung. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Teads, 55 5th Avenue, New York, NY 10003, USA.

Teads verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Teads sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich Teads, bei der Verarbeitung von relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln und über die Daten, die durch die Verwendung von Teads verarbeitet werden, finden sich in der Privacy Policy auf https://privacy-policy.teads.com/.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Speicherdauer: siehe Cookieaufstellung

2.3.8. Links auf andere Webseiten

Auf unseren Webseiten befinden sich Links zu Dritt-Websites, auf denen gegebenenfalls Cookies verwendet und personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss und können deshalb auch vorher nicht darauf hinweisen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website www.emagnetix.at. Die von dieser Seite aus verlinkten Webseiten sind hiervon nicht umfasst.

2.3.9. Elektronische Kontaktanfragen über die Website

Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.

Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 96 Abs 3 TKG 2003
Folgende Daten werden verarbeitet: Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
Speicherdauer: Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
Empfänger/Empfängerkategorien: Auftragsverarbeiter

 

3. Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb. Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
Speicherdauer: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Empfänger/Empfängerkategorien: Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag mit uns abgeschlossen werden.

 

4. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke

Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management. Wir verwenden zur Durchführung des Newsletter-Versandes die eworx Marketing Suite des österreichischen Anbieters eworx Network & Internet GmbH, Hanriederstraße 25, 4150 Rohrbach-Berg. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden zum Versand, zur Auswertung unseres Angebotes und zur Verbesserung der technischen Services genutzt. Die eworx Marketing Suite zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf.

Folgende Daten werden verarbeitet: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail-Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde sowie der Zeitpunkt des Klicks.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb. Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand verarbeitet: Stammdaten
Speicherdauer: Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Empfänger/Empfängerkategorien: eworx Network & Internet GmbH

 

5. Bewerbermanagement

Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden. 

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG)
Speicherdauer: Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw. nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
Empfänger/Empfängerkategorien: Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.

6. Videoüberwachung

Wir verwenden Bildverarbeitung in Echtzeit zum Schutz unseres Geschäftsgebäudes und zur Verminderung von strafrechtlich relevantem Verhalten. Die Videodaten werden nicht gespeichert.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f) und § 12 Abs 3 Z 1 DSG
Empfänger/Empfängerkategorien: keine

 

7. Datensicherheit

Wir sind stets darum bemüht, durch Ergreifen aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten personenbezogene Daten so zu speichern, dass sie unberechtigten Dritten nicht zugänglich sind. Sollte eine Person z.B. per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit jedoch nicht gewährleistet werden.

 

8. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit unter Beachtung der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.

Aktueller Stand: November 2025, Version 3.0

eMAGNETIX Links & Leads:
Dein monatlicher Online-Marketing-Newsletter

Abonniere unseren Newsletter und hol dir spannende News und Insights direkt in dein Postfach.


Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner Daten zum Zweck der Zusendung des
Newsletters gemäß den Datenschutzbestimmungen zu. Ich kann die Einwilligung jederzeit widerrufen.